Reingeschaut: Lieder aus Der Zauberer von Oz
Jetzt ziehen wir los zum großen Oz Immer den gelben Ziegeln nach Bis ich ihn finde Den übernatürlichen richtig fantastischenweiterlesen
Der Blog des Schauspiel Stuttgart
hier gibt es ab sofort Videos, Fotos und Audios zu unseren Produktionen.
Jetzt ziehen wir los zum großen Oz Immer den gelben Ziegeln nach Bis ich ihn finde Den übernatürlichen richtig fantastischenweiterlesen
Das neue Stück von René Pollesch Was hält uns zusammen wie ein Ball die Spieler einer Fußballmannschaft? erlebte am 27.weiterlesen
Jeanne d’Arc, Johanna, die Jungfrau von Orléans, ein vor über 600 Jahren geborenes Bauernkind, ist Frankreichs Nationalheilige, jeder kennt sie,weiterlesen
Die Ranjewskaja in Anton Tschechows Der Kirschgarten ist eine der anspruchsvollsten, begehrtesten und vielschichtigsten Frauenrollen der Dramenliteratur. Astrid Meyerfeldt verkörpertweiterlesen
Seit Samstag, den 7. Oktober, ist Goethes Faust I in einer Inszenierung von Stephan Kimmig im Schauspielhaus zu sehen. Kimmigweiterlesen
In Kasimir und Karoline sorgen Meike Boltersdorf, Réka Csiszér und Ekkehard Rössle für einen grandiosen Sound. Wir haben hier einweiterlesen
Der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Michalek lädt gemeinsam mit Ensemblekollegen zur Party ins Foyer Schauspielhaus. Er inszeniert den Menschenfeind aufweiterlesen
Welchen Einfluss hat Kunst auf die Demokratie? Welche Verantwortung tragen Schauspieler in einer modernen Gesellschaft? Am Burghauser „Theater für dieweiterlesen
Die Weltwirtschaftskrise ist auf dem Höhepunkt. Die Konjunktur liegt am Boden. Ein Klima der Gewalt liegt über der Oktoberfestwiese. Überweiterlesen
Eine Geste des Demokratischen Spurensuche in Stuttgart: Waren in der Spielzeit 2013/2014 der Maler Willi Baumeister und die auf körperlicheweiterlesen