Rasantes Stück zum Lachen und Staunen
Mortimers Leben scheint eigentlich recht normal zu sein – er ist ein mittelmäßiger Theaterkritiker in Brooklyn, der seiner angebeteten Elaineweiterlesen
Der Blog des Schauspiel Stuttgart
Mortimers Leben scheint eigentlich recht normal zu sein – er ist ein mittelmäßiger Theaterkritiker in Brooklyn, der seiner angebeteten Elaineweiterlesen
Das Nichts ist still, dunkel und leer. Vielleicht ist es ein purpurner Vorhang, der alles umhüllt. Das Nichts verschlingt undweiterlesen
Ein Eis essen, mit der Achterbahn fahren – mehr ist es nicht, was Karoline sich von ihrem Bräutigam Kasimir wünscht.weiterlesen
Arsen, mit dem chemisches Symbol As, ist ein Spurenelement, das natürlicherweise in der Umwelt vorkommt. Es zählt laut Pschyrembel zuweiterlesen
Edmund Tyrone, ein alter Bekannter Lange Tage gibt es viele, wohl jeder hat sie schon erlebt. Und in die Nachtweiterlesen
Ein Kirschgarten ist hübsch, aber teuer. Profit wirft er selten ab. Das macht nichts, solange er Adeligen gehört, deren Wohlstandweiterlesen
Thomas Schmauser inszeniert Brechts Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer als vielstimmigen und egoistischen Theaterabend. Ganz am Anfang des Theaterabendsweiterlesen
Vier Deserteure irren in den letzten Tagen des Ersten Weltkriegs durch ein Niemandsland zwischen den Fronten und murmeln von Umsturzweiterlesen
Die Bühne ist bedeckt von Schnipseln – der Erinnerung, der Jahre, der Geschichte, der Zeit an sich vielleicht. Überbleibsel einerweiterlesen
Nabokovs Lolita ist ein Strudel aus Sprache, der einen verschlingt. Ein Feuerwerk aus Bildern. Der Roman ist fein, sanft undweiterlesen